Atemberaubendes Korsika - Gebirge im Meer
Korsika – die viertgrößte Insel im Mittelmeer hat viele Facetten. Auf uns warten breite Strände, schattige Wälder und Gebirgsketten, von denen ca. 50, oft schneebedeckte Gipfel, über 2000 m in den Himmel ragen. Wir beradeln hauptsächlich die stark zerklüfteten Küsten und lassen uns von Duft und Farben der üppigen Vegetation betören. Von den Anhöhen aus, genießen wir wunderschöne Ausblicke auf romantische Badebuchten und das türkisblaue Meer. Eine der zahlreichen Spezialitäten aus der korsischen Küche und dazu ein guter Tropfen belohnen uns für die Anstrengungen, die wir erbringen müssen, um die hügelige Insel zu beradeln. Gute Kondition und einwandfreies Material sind absolut erforderlich.
1. Tag: Anreise, Nachtfähre von Savona nach Korsika
2. Tag: Cap Corse/Pino - St. Florent
(ca. 60 km)
Den ersten Tag verbringen wir an der Westküste des Cap Corse. Die wenigen Dörfchen, die wir auf der kurvigen Straße passieren, sind abenteuerlich in die felsigen Steilhänge gebaut. Die bizarren Formen und Löcher in den Felsen sind dem Einfluss des Windes zu verdanken und werden „Tafoni“ genannt. Die Ortschaft Nonza klammert sich regelrecht an die Felsen hoch über dem Meer. Ein aus grünem Schiefer erbauter Turm ist der Rest einer Festung aus dem Jahre 1758. Über die Berghänge ziehen sich beschaulich die Weingärten und einige kleine Wasserfälle plätschern ins Tal. Unser heutiges Ziel St. Florent im gleichnamigen Golf, liegt auf einer kleinen Anhöhe und ist ein begehrtes Badeziel. Die schöne Zitadelle aus 1439 war Sitz der Landgrafen und überragt die Stadt sowie den Hafen.
3. Tag: Ponte Leccia - I`Ile Rousse
(ca. 65 km)
Das Landesinnere von Korsika präsentiert sich uns nicht weniger spektakulär als die Küstengegenden. Nach einigen Kilometern auf der kurvigen Straße bieten sich sagenhaft schöne Blicke auf die Buchten. Immer wieder treffen wir auf die robusten korsischen Schwarzkiefern, die eine Höhe von bis zu 45 m erreichen können. In besonders reizvoller Lage auf einer Bergterrasse liegt das mittelalterliche Dorf Belgodére mit einer schönen, alten Kirche. Unser heutiges Ziel L`Ile Rousse ist eine wohlhabende, moderne Stadt. Ihre Stras-sen sind schachbrettartig angelegt und die blumengeschmückten Plätze sind von regem Treiben erfüllt. Der feine Sand in der Bucht zieht viele Badegäste an.
4. Tag: Calvi - Fangotal (ca. 55 km)
Diesen Tag verbringen wir an der Westküste Korsikas. Die Straße führt uns talauf und talab über die sanften Hügel der „korsischen Riviera“. Wer Lust und Laune verspürt, sollte sich den einmaligen Ausblick von der Kapelle Madonna della Serra aus nicht entgehen lassen. Buchten und Landzungen reihen sich aneinander, immer mit Blick auf das smaragdfarbene Mittelmeer. Auf den sanften Hängen wachsen Olivenbäume. Im hiesigen Hinterland befinden sich die höchsten Gipfel der Insel. An den Ufern des Flusses Fango beenden wir den Tag und bestaunen die bizarren Felsformationen, die sich im Lauf der Jahrhunderte durch stetigen Wasserlauf gebildet haben.
5. Tag: Porto - Cargese (ca. 45 km)
Um über die zerklüftete Küste zu radeln, wird uns gute Kondition abverlangt.
Immer mit freiem Blick auf die Meereskulisse, begegnen uns spektakuläre Felsgebilde. Die Schönheit der Landschaft ist unter anderem dem rotschimmernden Granitgestein zu verdanken. Oben angekommen, lohnt sich ein kurzer Abstecher auf die Landzunge Capu Rossu, um die traumhafte Aussicht auf die schönen Buchten zu bestaunen. Den Rest der Etappe könen wir mit vielen Talfahrten bis Cargese ausklingen lassen.
6. Tag: Proprianio - Tizzano (ca. 35 km)
Vom Hafenort Propriano bewegen wir uns entlang der Küste und dann ins Landesinnere. In der Vegetation sind Ölbäume, Zitrusfrüchte, Oleander und Eukalyptusbäume vorherrschend. Ebenso sind Korkeichen und Kiefern heimischer Baumbestand. Der Weg birgt kleinere Steigungen, die wir bezwingen müssen, bis wir schließlich nach Tizzano gelangen. Das kleine Marinadörfchen ist ein lieblicher Ort am Eingang einer Schlucht, das einen sehr schönen Sandstrand, sowie zahlreiche Felsbuchten besitzt. Per Bus geht es in das Gebiet um Bonifacio. Das 30 km² große Felsplateau verleiht der Landschaft, durch das Weiß der Kalkalpen, einen besonderen Reiz. Die von der Brandung ausgehöhlten Felsen stürzen sich als 60 Meter hohe Steilküste ins Meer. Am Ende des letzten Radtages bringt uns der Bus wieder zum Hafen von Bastia. Die Nachtfähre bringt uns zurück nach Savona.
7. Tag: Heimreise
Unsere Leistungen:
- Fahrt im Fernreisebus
- 4 x HP in guten Mittelklasse-Hotels
- Fährüberfahrt (Übernachtung
in Doppelkabinen DU/WC)
- Stadführung in Calvi
- Schiffsrundfahrt in Bonifacio
- Reiseleitung und Veranstalter Alex
Warnwesten nicht vergessen !
Kempten Eisstadion (Memminger Straße)
RAD Atemberaubendes Korsika - Gebirge im Meer
Bedeckt
max: 13.9 °C
min: 12.6 °C
Regen: 0 %
Überwiegend bewölkt
max: 15.4 °C
min: 13.6 °C
Regen: 0 %
Leichter Regen
max: 15 °C
min: 12.7 °C
Regen: 100 %
Vol.: 3.98 mm
Leichter Regen
max: 14.7 °C
min: 12.3 °C
Regen: 41 %
Vol.: 1.17 mm
Mäßiger Regen
max: 14.6 °C
min: 11.4 °C
Regen: 100 %
Vol.: 8.61 mm
Leichter Regen
max: 12.5 °C
min: 11.1 °C
Regen: 80 %
Vol.: 1.44 mm
Mäßiger Regen
max: 12.5 °C
min: 11.5 °C
Regen: 100 %
Vol.: 10.41 mm