Mecklenburgische Seenplatte - Im Land der tausend Seen
Als größtes, zusammenhängendes Seengebiet Deutschlands, erstreckt sich die Mecklenburgische Seenplatte mit über 1000 Seen - mit Kanälen und Flüssen verbunden - von Rostock bis Schwerin. Im Herzen dieses Wasserparadieses liegt der, mit 117 km² größter Binnensee Deutschlands - die Müritz. Verziert wird diese Landschaft noch mit altehrwürdigen Städten, wie Waren, Malchow oder Plau am See. Inmitten intakter Natur vermittelt das Architektur-Ensemble aus Klassizismus, Backsteingotik und alten Fachwerkhäusern einen Eindruck von uralter Baukunst. Die Ruhe und Weite der Landschaft, die weitflächig unter Naturschutz steht, sorgt für die richtige Mischung aus Erholung, Sport und Spaß. Es herrscht ein mildes Reizklima mit bioklimatischer Intensität.
Unsere Radwege verlaufen sanft gewellt, und lassen uns Zeit, uns an der vielfältigen Fauna und Flora satt zu sehen. Hinter jeder Kurve versteckt sich ein See, ein ausgedehntes Waldstück oder eine sattgrüne Wiese…. schöner kann Radfahren nicht sein!
1. Tag: Anreise auf der A9 über Leipzig und Potsdam
2. Tag: Von Waren nach Ludorf
(ca. 50 km)
Im Luftkurort Waren mit der belebten Altstadt beginnen wir heutigen Tag mit einer Stadtführung. Die, an der Müritz gelegene 22.000 Einwohnerstadt ist ein idealer Ausgangspunkt. Entlang des Seeufers radeln wir nach Federow, das bekannt ist für Meister Adebar, der sich an den Kaminen der Häuser seine Nester baut. Im Anschluss treten wir in den Müritzer Nationalpark ein, wo nicht selten Seeadler am Himmel ihre Kreise ziehen. Die hiesigen Wälder und Moore sind ein faszinierendes Eldorado für uns Radfahrer und prägen die Landschaft. Wir passieren hübsche Orte wie Speck und Boek und haben bald das Südufer der Müritz und die Stadt Rechlin erreicht. Unser Etappenziel ist Ludorf. Von dort bringt uns der Bus in unser Hotel.
3. Tag: von Ludorf nach Malchow
( ca. 60 km)
In Ludorf ist eine sehr seltene Oktogonenkirche zu bewundern. Weiter geht`s über Röbel, an das entgegengesetzte Seeufer der Müritz nach Gotthun und Klink. Das hier, im Jahre 1898 erbaute Schloss Klink wird nicht umsonst - seit der 1998 erfolgten Restaurierung - als Traumschloss an der Müritz bezeichnet. Jetzt tauschen wir die Müritz gegen den Kölpingsee, den wir aus der Ferne glitzern sehen. Entlang des Fleesensees gelangen wir in das Insel-Städtchen Malchow. Die "Perle der Mecklenburgischen Seenplatte" liegt romantisch eingebettet zwischen Hügeln, Wald und Wasser.
4. Tag: Von Linstow nach Waren
(ca. 55 km)
Wir befinden uns in der Schwinzer Heide und radeln über das Feriendorf Silz und gelangen wieder nach Malchow, das schon im Jahre 1147 schriftlich erwähnt wurde. Der sogenannte Wendenkreuzzug zerstörte damals die slaw. Burg und den dazugehörigen Tempel von Malchow. Nach einem Stadtbrand im Jahre 1721 entschlossen sich Rat und Bürger von Malchow eine Neustadt außerhalb der Insel aufzubauen. So gibt es heute drei Stadtgebiete: Alt-Malchow im Klosterbereich, Neu-Malchow auf der Insel und die Neustadt mit angrenzenden Siedlungen und Gewerbegebieten. Von dort führt uns der Radweg an den Jabler See, wo wir einen uralten Eichenbestand bewundern können. Am Dammerower Werder bestaunen wir ein einzigartiges Wisentreservat, das mit einem Schaugatter versehen ist. Fritz Reuter, ein bedeutender, niederdeutscher Dichter bezeichnete diesen Flecken Erde als Paradies, welches er als Beginn der Schöpfungsgeschichte sah. Mit etwas Glück sehen wir die seltenen Seeadler, die hier beheimatet sind. Nach wenigen Kilometern gelangen wir wieder nach Waren dem Endpunkt dieses erlebnisreichen Tages.
5. Tag: Rund um den Krakower See
(ca. 45 km)
Wir verlassen unser Hotel - egal wohin man schaut, man ist immer mitten in der Natur. Die geringe menschliche Siedlungsdichte ist der Hauptgrund für das Vorkommen vieler bedrohter Tierarten. Jetzt beginnen wir mit der Umrundung des Krakower Sees. In zwei Seen geteilt, besitzt der Krakower See eine Gesamtfläche von 16 km2. Im südlichen Teil liegt die größte Tiefe mit fast 29 m. In Krakow am See befindet sich ein Aussichtsturm, der einen einzigartigen Blick über die Seenlandschaft bietet und in Linstow ist wieder einmal ein wunderbarer Urlaubs-Radtag zu Ende.
Rückfahrt nach Halle zur Zwischenübernachtung
6. Tag: Heimreise
Es war eine hochkarätige Urlaubswoche mit Erholung, Bewegung an gesunder Luft und Abwechslung, von der Sie zu Hause Ihren Lieben berichten können!
Unsere Leistungen:
- Fahrt im modernen Fernreisebus
- 5 x HP in guten Mittelklassehotels
oder Gasthöfen mit DU/WC
- Stadtführung in Waren
- Orgelmusem in Malchow
- Wisentschau
- Reiseleiter & Veranstalter Alex
Kempten Eisstadion (Memminger Straße)