![](p.gif)
Die Schlösser der Loire
![](p.gif)
Das majestätische und zauberhafte Tal der Könige
Kein anderer Fluss Frankreichs genießt eine solche Ausstrahlung wie die Loire.
Eine Reise entlang der Loire, im Garten Frankreichs, wie die Region auch liebevoll genannt wird, ist immer eine Reise in längst vergangene Jahrhunderte.
Herrscher, Dichter und Künstler ließen sich hier nieder und errichteten Bauwerke, die bis heute eine märchenhafte Pracht entfalten. Abwechslungsreiche Etappen, ein mildes, trockenes Klima, und, nicht zuletzt, die großartigen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten, sowie zauberhafte Städte und Dörfer, bilden die ideale Voraussetzung für einen eindrucksvollen Fahrradurlaub. Ab und an erwarten uns kleine Steigungen. Dafür werden wir mit faszinierenden Eindrücken des Landesinneren belohnt.
1. Tag Anreise
Zwischenübernachtung in Montargis
2. Tag: Blois - Amboise
(ca. 45 km)
Hoch über dem Fluss liegt die mittelalterliche Stadt Blois mit ihren herrlich verwinkelten Straßen und Gassen. Nachdem wir das Loire-Ufer gewechselt haben, weist uns der Fluss den Weg nach Chaumont sur Loire. Das dazugehörige Schloss aus dem 11. Jhd. blickt majestätisch von einer Anhöhe auf uns herab. Die ausgedehnten Weingärten lassen die Bedeutung des Weinbaus erkennen.
Eine kleine Abfahrt führt uns in das hübsche Städtchen Amboise. Leonardo da Vinci verlebte hier seine letzten Lebensjahre und gab der Stadt ihren Flair.
3. Tag: Amboise - Tours - Amboise
(ca. 65 km)
Wir verlassen Amboise und beradeln zuerst das nördliche Loire-Ufer. Einige kleine Anstiege müssen wir in Kauf nehmen und werden dafür mit Blicken auf das berühmte Weinanbaugebiet Vouvray entschädigt. Die Schönheit der Region war Grund für den französichen Adel, sich hier niederzulassen. Seine einstige Anwesenheit spiegelt sich heute in den zauberhaften Ortskernen wider.
Auf halber Strecke erreichen wir Tours, die ehemalige Hauptstadt Frankreichs, die durch die Flüsse Cher und Loire in drei Teile getrennt wird. Die Rückfahrt am Südufer bringt uns über Montlouis, durch Weingärten, wieder nach Amboise.
4. Tag: Amboise - Chertal
(ca. 50 km)
Der heutige Radtag beginnt wieder in Amboise. Die günstige Lage der Stadt veranlasste schon Cäsar, sein Winterquartier hier aufzuschlagen. Durch Felder und Weingärten gelangen wir an den Cher.
Hier erwartet uns das imposante Chateau Chenonceau, das zusammen mit Azay-le- Riedeau um die Gunst, das schönste Schloss im Tal der Könige zu sein, wetteifert. Einige kleine Anstiege sind zu überwinden, wenn wir das Flusstal verlassen und über das Landesinnere wieder in das Tal des Cher radeln.
5. Tag: Chinon - Saumur
(ca. 50 km)
Um uns aufzuwärmen befahren wir heute das Ufer der Vienne. Wir verlassen diese aber bald und durchradeln die herbe Landschaft nach Westen.
Verfallene Bauernhöfe, die nicht nur Romantik, sondern auch die wirtschaftlichen Probleme der Bauern dokumentieren, liegen auf unserem Weg.
Wir passieren die Abtei Fontevraud, das größte Kloster Frankreichs. Seine Vergangenheit reicht bis in das frühe 12. Jhd. zurück. Weinberge geleiten uns in die Stadt Saumur, die „Stadt der Pferde“. Hoch über der Stadt bietet das Schloss einen wunderbaren Ausblick. In den zahlreichen Tuffsteinhöhlen werden nicht nur Weine gelagert, sondern auch Champignons gezogen.
6. Tag: Chinon - Tours, anschl. Fahrt zur Zwischenübernachtung in Montargis
(ca. 45 km)
Wir starten den letzten Radtag wieder in Chinon. Über der mittelalterlichen Stadt thront die gewaltige Burg und blickt auf uns hoheitsvoll herab.
Durch den geheimnisvollen Wald von Chinon gelangen wir durch Weingärten zum Schloss Ussé, das sich stolz mit seinen terrassierten Gärten präsentiert. Mit seinen Rundtürmen, Erkern und Schmuckfriesen gilt es als wahres Mär- chenschloss. Die Loire gibt uns Geleit bis zum Schloss Langeais. Das im 15. Jhd erbaute Schloss diente ausschließlich militärischen Zwecken. Bemerkenswert ist, dass es bis heute weder im Stil, noch durch Anbauten verändert wurde.
Von der Chermündung aus erreichen wir bald das Schloss Villandry, das für seine großen Gemüsegärten und Parkanlagen bekannt ist. Jährlich werden 60.000 Blu- men gezogen, die auf mehreren Etagen terrassenförmig angelegt sind.
7. Tag Heimreise
Unsere Leistungen:
- Fahrt im Fernreisebus
- 6 x HP in guten Mittelklasse-Hotels
- Eintritt Gärten Villandry
- Eintritt Schloss Chenonceau
(inkl. Audioguide)
- Weinverkostung
- Reiseleitung & Veranstalter Alex
Für Frankreich besteht Mitnahmepflicht von einer Warnweste !
Kempten Eisstadion (Memminger Straße)