Dolomiten - neue wunderschöne alpine Routen
Plose - Würzjoch - Gadertal - Stallersattel - Antholzertal - Pragser Wildsee - Ahrntal - Pordoijoch - Karerpass
Bei dieser Reise erleben wir landschaftlich einmalige Touren durch die spektakulären hochalpinen Regionen der nördlichen und westlichen Dolomiten. Fahrtechnisch sind einige Schmankerl dabei, wie die Aufstiege und Abfahrten im Antholzertal zum und vom Stallersattel, zum und vom Würzjoch ins Gadertal oder vom Pordoijoch ins Fleimstal und weiter über den Karerpass ins Eisacktal. Einsam und romantisch wird es bei der Tour von der Plose zum Würzjoch mit Blick auf die berühmten Messner-Gipfel der Geißlerspitzen. Als eher gemütlich erleben wir die Tour von Kasern südlich der Zillertaler Alpen das Ahrn- und Tauferertal hinaus. Kondition und ein starker Akku so wie sicheres Beherrschen des Rades bei den Passabfahrten sind unbedingt erforderlich.
1.Tag: Anreise und Auffahrt zur Plose, Würzjoch, Gadertal
(ca. 50 km, mittel, hinauf 810 hm / 1970 hm hinab)
Nach der Busfahrt zur Plose-Talstation bringt uns die Gondelbahn mit den Rädern hinauf zum bekannten Aussichtsberg Plose bei Brixen. Wir starten auf 2.050 m auf geteerten Wegen mit wunderschönen Ausblicken auf die berühmten "Messner-Gipfel" der Geißler-Gruppe, hinab ins Villnösstal nach St. Magdalena, dem Geburtsort von Reinhold Messner und auf den im 1. Weltkrieg hart umkämpften Peitlerkofel (2.875 m). Nach einer kurzen Abfahrt nehmen wir den Anstieg zum Würzjoch in zwei Etappen in Angriff. Zunächst geht es hinauf zum Rossiskreuz, dann durch den Nationalpark "Puez" hinauf zum Würzjoch (2.005 m). Hier genießen wir bei einer Mittagsrast die wunderschöne Aussicht von den Zillertaler Alpen über die Rieserfernergruppe bis zum Kronplatz und der Fanesgruppe. Danach lassen wir es auf geteerten Wegen hinunterlaufen über Untermoi (Antermoia) nach Pikolein im Gadertal. Auf dem Radweg erreichen wir schließlich Zwischenwasser. Es sind jetzt noch 10 km bis nach St. Lorenzen im Pustertal. Der Bus bringt uns zum Hotel.
2. Tag: Tauferertal - Kehreralm - Bruneck
(ca. 67 km, leicht)
Mit dem Bus fahren wir nach Kasern im hinteren Ahrntal und starten zur Auffahrt über einen kurzen Stich zur romantisch auf einem Hochplateau gelegenen Kehreralm (1.850 m). Von hier geht es mit Blick auf die Zillertaler Dreitausender und auf dem Ahrntal - Radweg zurück über St. Jakob, Steinhaus und Luttach nach Sand in Taufers mit der prächtigen Burg und den Reinbach-Wasserfällen. Nach der Mittagsrast radeln wir das flache Tauferertal hinaus bis nach Bruneck, wo die romantische Altstadt zu einer Kaffeepause lockt. Danach biegen wir auf den Pustertaler-Radweg ein und radeln entlang der Rienz bis zur "Lodenwelt" bei Obervintl, wo die Tour endet.
3. Tag: Antholzertal-Stallersattel-Pragser Wildsee
(ca. 54 km, mittel /schwer, 1040 hm hinauf, 1180 hm hinab)
Nach dem Frühstück bringt uns der Bus hinauf zum Antholzer Biathlonstadion auf 1.650 m. Dort starten wir mit den Rädern zum Stallersattel auf 2.048 m. Kurz nach dem Antholzer See müssen wir dabei auf 4 km Strecke ca. 380 hm überwinden mit einigen kurzen Steigungen bis 12 %. Die Anstrengung wird durch eine herrliche Aussicht vom Stallersattel und Obersee aus auf die Dreitausender der Rieserfernergruppe mit Hochgall (3.426 m) und Schwarzer Wand belohnt. Nach einer Verschnaufpause geht es dann auf gleicher Strecke zurück zum Biathlonstadion und weiter hinunter, teilweise auf einem ungeteerten Weg durchs Antholzertal und hinüber nach Olang unterhalb vom Kronplatz, wo wir Mittagspause machen. Dann radeln wir auf dem Pustertaler Radweg entlang dem Olanger Stausee und biegen ab zum vielbesuchten, aber wunderschön gelegenen, romantischen Pragser Wildsee, wo wir eine längere Pause einlegen. Bei St. Veit steigen wir in den Bus ein, der uns zum Hotel bringt.
4. Tag: Spektakuläre Abfahrt vom Pordoijoch, Fleimstal-Radweg, Karerpass
(ca. 60 km, mittel, 750 hm hinauf, 2480 hm hinab)
Transfer mit dem Bus über Corvara, den Campolongopass und Arabba zum Pordoijoch (2.240 m), dem herrlichen Aussichtspunkt am zweithöchsten geteerten Pass der Dolomiten. Vorbei am Kriegerdenkmal lassen wir es auf der um 1900 erbauten "Großen Dolomitenstraße" bis zum Urlaubsort Canazei im Fassatal knapp 1.000 hm hinunterlaufen. (Vorsicht vor Motorradfahrern!). Nach einer kurzen Cappuccinopause nimmt und der Fassatal-Radweg auf, der uns entlang dem Fluss Avisio nach Pozza bringt. Hier beginnt der Aufstieg zum Karerpass (400 hm auf 6 km) in grandioser Landschaft zwischen Rosengarten und Latemar. Nach der verdienten Mittagspause radeln wir weiter entlang der Steilwände des Rosengartenmassivs und dann hinunter über Tiers nach Blumau im Eisacktal. Danach erfolgt die Heimreise über den Brenner mit Ankunft in Kempten um ca. 21 Uhr.
Unsere Leistungen:
- Fahrt im Fernreisebus
- 3 x HP im ***Hotel Burgfrieden in Gais
mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
- täglich 4-Gänge-Menü incl. Salatbuffet
- Wellnessbereich mit Schwimmingpool & Sauna
- Auffahrt Plose-Seilbahn
- Radreiseleitung Hans Haslach
Neu im Programm
Zustiege
Kempten Eisstadion (Memminger Straße)