
Genuss-MTB-Touren im Herzen Südtirols - Rittnerhorn - Hochebene Pralongia - Sexten

Welche Region wäre besser geeignet, um sich mit dem Mountainbike auszutoben, als Südtirol? Eine traumhafte Landschaft, die gerade im Herbst unsere Herzen höherschlagen lässt. Man möchte fast an jeder Kehre innehalten und das Panorama bewundern - das bunt verfärbte Laub der Bäume und die häufig schon weiß verschneiten hohen Bergspitzen schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Unser MTB-Spezialist Walter kennt sich in dieser Region bestens aus und hat drei herrliche Genuss-MTB-Radstrecken zusammengestellt. Wer einmal auf das Rittnerhorn geradelt ist, kommt immer wieder zu diesem Berg zurück, denn der Blick vom Gipfel bietet einen 360 Grad Rundumblick auf die Südtiroler Bergwelt. Dann die Region rund um das Sella Ronda Massiv, sie ist nicht nur bei Skifahrern sehr beliebt, sondern ist ebenfalls ein wahres Eldorado für Radler. Und zuletzt das Hochpustertal mit dem idyllischen Dorf Sexten. Die Hahnspielhütte liegt umgeben von der überwältigenden Naturschönheit der Sextner Dolomiten auf 2.150 m.
1. Tag: Rittnerhorn
(ca. 35 km, 780 hm)
Es gibt mehrere sehr schöne Auffahrten auf das Rittnerhorn. Wir nehmen die Auffahrt vom Norden her in Angriff und starten unsere Tour oberhalb Villanders. Der Bus bringt uns bereits einige Höhenmeter den Berg hinauf. Dann heißt es Räder ausladen und wir radeln zunächst noch auf einer Asphaltstraße, dann auf Natur- und Schotterwegen weiter bergauf bis zum Gipfel des Rittnerhorn auf 2.258 m, dem Panorama-Berg der Extraklasse. Die Anstrengungen der Auffahrt werden mit fantastischen Ausblicken über Südtirol belohnt. Auf Forst- und Naturwegen geht es weiter Richtung Süden und nach einer Einkehr auf einer der urigen Berghütten freuen wir uns über eine nicht enden wollende Genuss-Abfahrt zuerst nach Oberbozen und dann durch die Weinberge weiter bis nach Bozen. Hier erwartet uns der Bus zum Transfer in unser Hotel in Mühlbach.
2. Tag: Hochebene Pralongia
(ca. 30 km, 1.115 m)
Der Bus bringt uns nach dem Frühstück hinauf nach La Villa zur Talstation der Sponata-Bahn. Ab hier radeln wir aufwärts an St. Kassian und Armentarola vorbei, landschaftlich spektakulär hinauf zum Berggasthof Pralongia auf 2.157 m in Alta Badia. Ein unendlicher Blick auf die herrlichen Dolomiten-Gipfel ist die Belohnung für die Biker, die es auf die Hochebene Pralongia geschafft haben, die wegen der atemberaubenden Aussicht auch „Amphitheater der Dolomiten“ genannt wird. Eine leichte Zwischenabfahrt bringt uns zur Berghütte La Mamotta, dann geht es noch einmal ein paar Höhenmeter hinauf zur nächsten Hütte, dem Rifugio La Ciasota. Zum Schluss dürfen wir eine herrliche Abfahrt nach Corvara genießen, wo der Bus auf uns wartet und uns ins Hotel nach Mühlbach zurückbringt.
3. Tag: Sexten – Hahnspielhütte
(ca. 16 km, 860 hm)
Heute fahren wir mit dem Bus nach Sexten im Hochpustertal. Hier starten wir unsere Tour auf den Helm, von dem gesagt wird, er sei wohl der schönste Aussichtsberg in den Sextner Dolomiten, und es geht hinauf zur Hahnspielhütte. Wir radeln auf Forst- und Waldwegen im Uhrzeigersinn um, bzw. auf den Helm und schrauben uns langsam zunächst durch den Wald hinauf, vorbei an der „Baita del cacciatore“ (Jägerhütte). Dann haben wir die Bergstation der Bergbahn Helm auf 2.050 m erreicht. Für die wohlverdiente Einkehr auf der Hahnspielhütte fahren wir noch ein Stück weiter hinauf. Oben angekommen, können wir uns zurücklehnen und die atemberaubende Aussicht auf die herrliche Bergwelt um uns herum genießen, mit dem Wissen, dass es ab jetzt nur noch bergab geht. Nach einer zünftigen Brotzeit geht es zurück zur Helmjet Bergstation und anschließend weiter über die Lärchenhütte hinunter und zurück nach Sexten. Hier erwartet uns der Bus für die Heimreise.
Unsere Leistungen
- Fahrt im Fernreisebus
- 2 x Ü/HP/Frühstücksbuffet
in einem Traditionsgasthof
in Mühlbach
- Radreiseleitung Walter Ferstl
Für Italien besteht Beleuchtungspflicht
für alle Räder !
Neu im Programm
Zustiege
Kempten Eisstadion (Memminger Straße)