Genuss-MTB-Touren in den Cottischen Alpen/Piemont
Piemont - Sestriere – Sauze d’Oulx – Montgenèvre - Strada della Assietta - Briancon
neue Strecken !
Die Schönheit der Region um Sauze d’Oulx, Bardonecchia und Sestriere ist spektakulär und unvergesslich. Die Ortsnamen kennt man von den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin. Im Sommer ist die Region eine traumhafte Landschaft zum Radeln: Auf Forst- und Schotterstrecken durchs Hochgebirge, die sonnigen Tage beim Essen im Freien genießen und der sensationelle Ausblick auf den Mont Chaberton und auf viele weitere Berge, die alle auf ehemaligen Militärstraßen zu befahren sind. Da unser Guide Walter die Region sehr gut kennt, kann er unter mehreren Touren wählen und die Strecken dem Können der Teilnehmer anpassen. Es stehen alternative, neue Routen mit gleichen Kilometern und Höhenmetern zur Verfügung. „Bio-Biker“ mit guter Kondition sind herzlich willkommen!
1. Tag: Anreise - Sestriere - Col de Basset - Sportino - Sauze d` Oulx
(ca. 20 km, 470 hm bergan)
Anreise über die Schweiz nach Turin und weiter durch das Susatal und Oulx zum Startpunkt unserer ersten Tour in Sestriere. Bei der ersten Auffahrt können wir gleich von Beginn an das tolle Panorama genießen, während wir über eine alte Militärstraße bis hinauf zum höchsten Punkt unserer heutigen Tour, den Col de Basset auf 2.461 m biken. Von dort können wir uns schon mal den Streckenverlauf der Assieta - Kammstraße anschauen, die wir am Mittwoch in Angriff nehmen werden. Vom höchsten Punkt weg, geht es dann über sehr schön zu fahrende Lehmpisten, flowig mit tollem Blick auf den Chaberton, die Berge rund um Bardonechia und Salbertrand bergab. Weiter geht es über Sportina durch schöne Lärchenwälder hinunter nach Sauze d`Oulx. Hier ist unser schönes Hotel, das unmittelbar neben dem alten Ortskern mit seinen schönen Steinhäusern und Weinlokalen liegt.
Mögliche Touren:
Tour 2: Montgenevre - Col Bercia - Lago Nero - Cesana Torinese
(ca. 26 km, 965 m bergan)
Wir starten unsere Tour in Claviere und biken auf Schotterwegen Richtung Sagna Longa und weiter zum Col Bercia auf 2.291 m. Eine fantastische Aussicht belohnt uns für die Mühen der Auffahrt. Ein weiteres Highlight kommt jetzt, ein hoch über der Baumgrenze verlaufender Höhenweg zur Cabana Mautino, wo wir einkehren werden, bevor wir dann auf einem welligen Waldweg durch einen schönen Lärchenwald bis Sagna Longa weiterfahren. Die dann folgende lange Abfahrt auf Forstwegen hinunter nach Cesana Torinese schließt diese tolle Tour ab.
Tour 3: Col de Montgenèvere, - Ouvrage du Gondran - Briançon
(ca. 23 km, 700 hm bergan)
Mit dem Bus geht es in den französischen Skiort Montgenèvre. Hier startet die Tour der "Geschichte der alpinen Festungsanlagen". Auf alten Militärstraßen und Naturwegen geht es hinauf zu der zur französischen Maginot-Linie gehörenden Festungsanlage Ouvrage du Gondran. Auch wenn man es sich auf dem Weg, der durch Blumenwiesen nach oben führt, noch nicht vorstellen kann, werden wir bis zur im Gipfel versteckten Panzerkuppe hochradeln. Die Aussicht vom Gipfel auf die umliegende Berglandschaft mit dem Chaberton, dem vergletscherten Pelvoux-Massiv und dem Pic de Rochebrune im Südosten ist einfach nur klasse. Nach einer Gipfelpause geht es über eine großartige nicht endend wollende Abfahrt hinunter nach Briançon. Da die alte Festungsstadt sehr sehenswert ist, nehmen wir uns noch die Zeit für einen Spaziergang durch die Stadt, bei dem die Räder unter Aufsicht abgestellt werden können. Über den Col de Montgenevre geht es mit dem Bus zurück zum Hotel.
Tour 4: Sestriere - Assietta-Kammstraße - Fenestrelle
(ca. 50 km, 1.000 hm bergan)
Von Sestriere geht es zum Colle Basset, hier trifft man auf die Assietta-Kammstaße, die zu den beliebtesten Höhenstraßen der Westalpen zählt. Die ursprünglich zu militärischen Zwecken angelegte Verbindung ist landschaftlich äußerst reizvoll und bietet neben geschotterten Abschnitten auch schöne lehmige Passagen und herrliche Blumenwiesen. Mit etwas Glück sehen wir, direkt neben der Strecke, wie ganze Flächen mit Edelweiß bewachsen sind. Da die Kammstraße jeden Mittwoch für den motorisierten Verkehr gesperrt ist, werden wir nur Wanderer, Radler, Schäfer , Schafe und Murmeltiere antreffen. Natürlich ist auch eine Einkehr eingeplant, bevor es dann je nachdem wie wir zeitlich dran sind, nach Fenestrelle oder Usseaux hinunter geht.
5. Tag: Sauze d`Oulx - Gran Bosco Naturpark - Salbertrand
(ca. 20km, 450 hm bergan)
Nach dem Verladen unseres Gepäcks in den Bus radeln wir direkt ab dem Hotel bergauf bis zum oberen Einstieg in den Naturpark Gran Bosco. Der Naturpark ist bekannt für seinen wunderschönen Tannen- und Lärchenwald , sowie seine im Wald versteckten Weideflächen. Neben 600 Pflanzenarten leben hier 70 Vogel- und 21 Säugetierarten. Die Tage in den Cottischen Alpen beschließen wir mit einem weiteren Highlight, der Genussabfahrt mit unendlich vielen Kehren auf Wald- und Wiesenwegen hinunter bis Salbertrand im Susatal. Hier erwartet uns der Bus für die Heimreise.
Ankunft in Kempten ca. 23.00 Uhr.
Unsere Leistungen
- Fahrt im Fernreisebus
- 4 x HP in einem Hotel in Sauze d‘Oulx
- Radreiseleitung Walter Ferstl (fährt ohne E-Bike)
Neu im Programm
Zustiege
Kempten Eisstadion (Memminger Straße)