Havel Radweg - Sieben-Seen-Land-Radweg, Potsdam, Wannsee, Berlin
... neue Strecke ...
Eine Standortreise mit örtlichem Radführer, die wegen der sehr schön restaurierten Baudenkmäler in Potsdam und Umgebung als neuer Geheimtipp gilt. Es handelt sich um pures Genussradeln auf flachen Routen durch alte Kulturlandschaften mit einer Erlebnistour durch die absolut spannende und quirlige Berliner Szene. Dazu begegnen uns rund um Potsdam und Berlin eine grandiose Kette vieler herrlichen Seen, Schlösser und großartige Parklandschaften mit wunderschönen Ausblicken. Mit Potsdam und der anschließenden Tour vorbei an Havel und zahlreichen Seen am 2. Tag genießen wir eine der schönsten und erlebnisreichsten Radtouren unseres Reiseprogramms!
1.Tag: Anreise in den Raum Potsdam - Schwielowsee - Templiner See
(ca. 31 km, leicht)
Über die Autobahn Nürnberg, Bayreuth, Leipzig, nach Beelitz-Heilstätten südlich von Potsdam. Von dort durch Heidelandschaft und Wald zur ehemaligen havelländischen Malerkolonie Ferch am Südende des Schwielowsees. Weiter entlang des Sees nach Caputh mit dem Lustschloss der brandenburgischen Kurfürstinnen, Pause in urigem Biergarten am Templiner See, dann durch die Potsdamer Speicherstadt vorbei am Alten Markt und Garnisonkirche zu unserem Radlerhotel in Potsdam, ruhig an der Havel gelegen (4 Übernachtungen)
2. Tag: Potsdam und Havelseen-Tour, Wannsee, Havel-Radweg
(ca. 45 km, leicht)
Am Vormittag steht Potsdam im Mittelpunkt. Mit dem Rad erkunden wir den Luftschiffhafen, Park Sanssouci mit dem gleichnamigen Schloss, eines der feinsten Beispiele des friderizianischen Rokokos, und das Chinesische Haus. Mittagspause im Holländischen Viertel. Am frühen Nachmittag starten wir über den Park Babelsberg zur Villenkolonie Neubabelsberg, einem Prominenten-Vorort von Potsdam, zu einem kleinen Gedenkort der "Berliner Mauer" am Griebnitzsee. Weiter geht es ins ehemalige "West-Berlin" durch die noble Wohngegend "Am Kleinen Wannsee" zum Sommerhaus des deutsch-jüdischen Malers Max Liebermann. Kaffeepause am Heckeshorn direkt am Ufer des Wannsees mit Blick auf das Strandbad Wannsee. Wer möchte, kann die Zeit nutzen und das benachbarte "Haus der Wannseekonferenz" besuchen. Eintritt frei! Der Rückweg führt über einen schattigen Waldweg parallel zur Havel, vorbei an Pfaueninsel, der Heilandskirche im Park Sacrow, dem Park Glienicke zur berühmten Glienicker Brücke, auf der mehrmals Spione ausgetauscht wurden. Jetzt sind wir wieder in Potsdam. Wir radeln durch den Neuen Garten, vorbei an Schloss Cecilienhof, wo im Sommer 1945 die Potsdamer Konferenz stattfand, weiter durch die Russische Kolonie Alexandrowka, durch den Park Sanssouci zum Neuen Palais, dem letzten Schloss, das Friedrich der Große bauen ließ im barocken Stil. Bis zum Hotel sind es jetzt nur noch wenige Kilometer.
3.Tag: Westlicher Havel-Radweg, Brandenburg an der Havel, Storchen-Radweg
(ca. 81 km, leicht)
Auf den Spuren des Dichters Theodor Fontane fahren wir ab Hotel durch den Wildpark Pirschheide nach Geltow über die Baumgartenbrücke auf die Insel Werder mit ihrer weithin sichtbaren Windmühle als Wahrzeichen. Der Havel-Radweg führt uns über die Deetzer Berge und die Deetzer Erdlöcher zum Schloss Gollwitz. Von hier sind es nur noch wenige Kilometer nach Brandenburg an der Havel mit dem schönen Backsteindom und der romantischen Altstadt. Hier Mittagspause. Weiter geht es auf dem Storchen-Radweg entlang dem Beetzsee nach Bollmannsruh. Hier wartet schon der Bus, der uns über Ribbeck, bekannt aus dem berühmten Gedicht Theodor Fontanes mit dem Birnbaum, zurück zum Hotel bringt.
4. Tag: Grünes Berlin - den Puls der Hauptstadt spüren - vom Tegeler See zum Potsdamer Platz
(ca. 45 km, leicht)
Der Bus bringt uns zum Tegeler See. Wir radeln durch den Tegeler Forst, nehmen die Fähre auf die andere Seite der Havel, fahren durch die Wasserstadt Spandau zur Zitadelle, eine der bedeutendsten Festungsanlagen Europas in der Hochrenaissance. Weiter geht es am ehemaligen Reichssportfeld mit Olympiastadion vorbei zum Schloss Charlottenburg. Wir fahren jetzt parallel zur Spree, biegen dann ab zur Siegessäule zum Schloss Bellevue, dem Sitz des Bundespräsidenten. Mittagspause im Biergarten "Zollpackhof" mit Blick auf das Bundeskanzleramt. Am Nachmittag dann der Höhepunkt mit Brandenburger Tor, Potsdamer Platz, Topographie des Terrors und Checkpoint Charlie. Der Bus erwartet uns auf der Straße des 17. Juni und bringt uns zurück nach Potsdam.
5.Tag : Potsdam - Holländisches Viertel und Heimreise
Vormittags zu Fuß Besuch des malerischen Holländischen Viertels in Potsdam. Um 11 h Heimreise auf gleicher Strecke wie bei der Anreise. Ankunft Kempten ca. 20.30 h.
Unsere Leistungen:
- Fahrt im Fernreisebus
- 4 x HP im guten, ruhigen
4-Sterne-Congress-Hotel am Templiner See,
- reichhaltiges Frühstücksbuffet und Hallenbad
- SUPER örtliche Radreiseleitung
Kempten Eisstadion (Memminger Straße)
Leichter Regen
max: 7.6 °C
min: 1.6 °C
Regen: 59 %
Vol.: 0.42 mm
Leichter Regen
max: 12.1 °C
min: 3.9 °C
Regen: 100 %
Vol.: 0.59 mm
Regen und Schnee
max: 4 °C
min: 1.8 °C
Regen: 100 %
Vol.: 1.81 mm
Leichter Regen
max: 7.7 °C
min: 1.3 °C
Regen: 100 %
Vol.: 4.29 mm
Leichter Regen
max: 8.5 °C
min: 4.4 °C
Regen: 100 %
Vol.: 1.51 mm
Leichter Regen
max: 7.1 °C
min: 2 °C
Regen: 20 %
Vol.: 0.15 mm
Leichter Regen
max: 5.3 °C
min: 1.7 °C
Regen: 100 %
Vol.: 0.66 mm