Radlerparadies Flandern und Ardennen



wundervolle Kulturstädte Gent - Brügge - Antwerpen - Brüssel

Belgien ist wie Holland, das Land der Radler „par excellence“. Gut markierte und bestens ausgebaute Radwege durchziehen ganz Belgien und verbinden Städte und Dörfer. Auf dieser Reise machen wir herrliche Radtouren, einmal durch die alte landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft Walloniens, mit den großen Waldgebieten der Ardennen und zum anderen Touren durch die wunderschönen, mittelalterlich geprägten Landschaften um die Handelsstädte Flanderns mit ihren Kanälen und gewundenen Flüssen wie etwa die Leie um Gent herum. Mit einem Abstecher zur Nordseeküste und nach Holland erleben wir Dünenlandschaften um das bekannte Seebad Knokke, sowie Marsch- und Heidegebiete. Ein wunderschönes, buntes und abwechslungsreiches Programm mit viel Kultur.

1.Tag: St. Vith - Venn-Radweg - Ardennen 
(ca. 40 km, leicht)

Busanreise durch die Eifel ins belgische St. Vith, wo wir unsere Tour starten. Wir radeln auf dem Vennbahn -Radweg durch eine hügelige Landschaft über Viadukte und durch einige Tunnel, vorbei an kleinen Dörfern und Bauernhöfen zum Städtchen Malmedy, wo wir eine Pause einlegen. Vorbei am Hohen Venn erreichen wir die Formel 1 – Rennstrecke von Spa. Hier laden wir die Räder ein und fahren nach Brüssel. Nach einem kurzen Besuch der Grand Place in der belgischen Hauptstadt machen wir noch einen Fotostopp am Atomium, bevor wir uns in Aalst einquartieren.

2. Tag: Nordsee - Naturpark „Het Zwin“ - Polderlandschaft - Brügge
(ca. 66 km, leicht)

Der Bus bringt uns zur Nordsee zum Badeort Blankenberge mit großer Fußgängerzone und Yachthafen. Von dort radeln wir an der Nordseeküste entlang, durch den Industriehafen von Zeebrügge und weiter zum mondänen Strandbad Knokke, wo viel reiche Belgier ihre Villa oder Zweitwohnung haben. Weiter führt uns der Radweg ins Naturschutzgebiet und Vogelparadies „Het Zwin“ an der holländischen Grenze, vorbei an Kanälen, Schleusen und Windmühlen. Mittags kehren wir im touristisch geprägten, holländischen Dorf Sluis in hübscher Lage ein. Durch Weide- und Heideland geht es in die malerische Altstadt von Brügge, die mit ihren vielen historischen Gebäuden, Plätzen, Kirchen, Patrizierhäusern, Brücken und Grachten UNESCO – Weltkulturerbe ist. Bei einer Grachtenrundfahrt erleben wir die romantischen Ecken der Stadt.

3. Tag: Gent und romantischer „Leie-Streek“ - Rundtour-Radweg mit Wasserschloss Ooidonk
(ca. 62 km, leicht)

Wir starten in Gent, am Zusammenfluss von Schelde und Leie. Die schöne flandrische Stadt besitzt als größten Kunstschatz den Genter Altar in der Kathedrale St. Bavo. Entlang von Kanälen, über Brücken und durch Parkanlagen radeln wir auf dem gut ausgebauten Leie-Radweg zum Künstlerort Sint Martens-Latem. Bald erreichen wir das majestätische Wasser-Schloss Ooidonk in spanisch-flämischen Renaissancestil. Es gilt als schönstes belgisches Schloss. Nach dem Besuch des Schlossparks radeln wir weiter zur Stadt Deinze, wo wir Mittagspause machen. Danach geht es durch eine bäuerliche Gegend mit kleinen Dörfern und durch den Park „Grand Noble“. Wir kommen zurück nach Gent und machen einen Fotostopp am Van Eyck-Denkmal. Ein Aufenthalt am St. Baafs-Plein am Ende der Tour bietet Gelegenheit zu einem Bummel in der quirligen Altstadt.

4. Tag: Antwerpen - Mechelen
(ca. 73 km, leicht)

Von der Mündung des Schelde-Rhein-Kanals in die Nordsee starten wir und passieren die Schleuse „Berendrecht“, die größte Schleuse der Welt, die den Antwerpener Hafen vor den Gezeiten schützt. Wir radeln entlang der mit Graffitikunst bemalten 900 m langen Hafenschutzmauer mitten durch die Kaianlagen des Hafens. In der prächtigen Altstadt von Antwerpen machen wir Mittagspause. Auf markierten Radwegen geht es dann weiter aufs flache Land. Vorbei am Fort Mortsel und an der intakten Getreide-Windmühle „Steenen“ radeln wir in die wunderschöne Altstadt von Lier (UNESCO-Weltkulturerbe), wo wir uns eine Pause gönnen. Schließlich führt uns der Radweg am Fluss Nete entlang über Duffel mit seinem Fort nach Mechelen, wo unsere Tour am alten Marktplatz mit Kathedrale endet, vielleicht bei einem Bier der Brauerei „Het Anker“.

5. Tag: Geraardsbergen – Kohlekanal, Heimreise
(ca. 44 km, leicht)

Busfahrt nach Geraardsbergen. Wir starten am Grote Markt mit dem ältesten „Manneken Pis“ Belgiens. Von dort geht es durch die ursprüngliche, von Viehzucht geprägte, südflandrische Landschaft mit vielen Kanälen und kleinen hübschen Bauerndörfern. Entlang dem ehemaligen Kohletransportkanal lassen wir es laufen über Lessines und Ath bis nach Blaton, wo gegen Mittag die Tour endet. Heimreise auf der Autobahn durch die Ardennen, Luxemburg, Saarbrücken, Pfälzer Wald. Ankunft gegen 21.30 Uhr in Kempten.

Unsere Leistungen

- Fahrt im Fernreisebus
- 4 x HP in einem  Stadthotel in Aalst
- Grachtenrundfahrt Brügge
- Eintritt Schlosspark Oidonk
- Radreiseleitung Hans Haslach
Besonderheiten:

Neu im Programm


Zustiege


© Copyright 2023 | Haslach GmbH & Co.KG | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Kontakt | AGBs | made by ...