(c) Hans Haslach
(c) Hans Haslach


Schottlands Seen und Täler (Lochs und Glens) - eine grandiose Reise durch die Highlands



Schottland per Rad ist ein absoluter Hochgenuss. Wir radeln auf der Westseite Schottlands unmittelbar am oder in der Nähe des Atlantiks, vorbei an großartigen Seen, durch liebliche, einsame Täler, über aussichtsreiche Höhenzüge, entlang an rauschenden Bächen und Flüssen zu verträumten Orten und verfallenen Burgen und genießen die herrliche klare Luft und die fantastischen und ständig wechselnden Wolkenformationen. Im Süden und Osten Schottlands ist die Landschaft lieblicher und wirkt üppiger. Prächtige Schlösser und Herrenhäuser der alteingesessenen Clans wechseln ab mit hübschen Ortschaften und Kleinstädten. Edinburgh ist als Hauptstadt bekannt durch seine Altstadt mit dem berühmten Castle, der Royal Mile als Einkaufsstraße und dem königlichen Holyrood Palast.  Wir finden auf der Reise zwar einige bedeutende Radwege vor, jedoch führen uns viele kleine Land- und Nebenstraßen durch äußerst reizende Gegenden voller großer Stimmungen zu jeder Tageszeit. Die Urgewalt der Natur ist durch die vielen unterschiedlichen Landschaftsformen immer zu spüren. Die Menschen, denen wir begegnen sind stolz auf ihre Geschichte, fühlen sich unabhängig und frei, sind herzlich und freundlich, naturbegeistert, voller Lebensmut und trotzen mit erstaunlicher Gelassenheit und Zähigkeit den Widrigkeiten der manchmal rauhen Natur.

1.Tag: Anreise nach Newcastle-upon-Tyne
über die Hunsrückautobahn zur holländischen Grenze bei Venlo, über Maastricht und Utrecht nach Ijmuiden bei Amsterdam. Hier Einschiffung auf die DFDS-Nordsee-Fähre nach Newcastle, die um 17.30 h ablegt. Abendessen als Buffet an Bord.

2.Tag: Ausschiffung, Bustransfer zum Schloss Drumlanrig, Radtour Nith-Tal Richtung Atlantikküste
(ca. 46 km, leicht)

Nach dem Frühstücksbuffet ca. 9.30 h Ausschiffung. Fahrt mit dem Bus zum ehemaligen Hochzeitsparadies Gretna Green, dort kurze Pause. Vorbei an der Stadt Dumfries erreichen wir das Drumlanrig Castle, das prächtigste und schönste Renaissance-Schloss Schottlands mit viktorianischem Garten, das den Nachfolgern des Douglas-Clans gehört und bekannt ist als Kulisse der Fernsehstaffel "Outlander".  Nach dem Picknick am Bus radeln wir auf Nebenstraßen durch das durch seinen alten Baumbestand bekannte Tal des Flüsschen Nith. Nur wenige Orte liegen auf unserem hügeligen Weg Richtung Atlantikküste. Im Städtchen Cumnock laden wir die Räder ein und fahren mit dem Bus zum Hotel nach Kilmarnock, der Stadt von Johnnie Walker, dem Erfinder des "Blended Whisky".

3. Tag: Über den Firth of Clyde zur Insel Arran und Halbinsel Kintyre
(ca. 60 km, mittel, 540 hm bergan)

Nach dem Bustransfer zum Hafen Ardrossan steht uns ein besonderes Erlebnis bevor. Wir fahren mit der Fähre über die Atlantikbucht "Firth of Clyde", die die Stadt Glasgow mit dem Meer verbindet. Die zu den südlichen Inneren Hebriden gehörige Insel Arran bezeichnet man als Miniaturausgabe von Schottland. Wir radeln zunächst auf aussichtsreicher Strecke entlang der Ostküste, dann über einen 200 m hohen Pass hinunter durch ein wunderschönes Tal zum Nordende der Insel nach Lochranza. Hier setzen wir mit einer kleinen Fähre über auf das Festland zur Halbinsel Kintyre, bekannt durch den Song "Mull of Kyntyre" von Paul Mc Cartney. Wir machen Mittagsrast in einer typisch schottischen Küstenkneipe und radeln anschließend zum Hafen des Städtchens Tarbert am fjordartigen Loch Fyne, wo wir die Tour beenden. Mit dem Bus erreichen wir unser typisches schottisches Hotel in Inverary am Loch Fyne, wo wir zwei Nächte wohnen.

4. Tag: Durch die einsame Landschaft Argyll - zum Loch Awe - Natur pur
(ca. 65 km, mittel, 580 hm bergan)

Die heutige Radtour führt uns auf einsamen, aber wunderschönen Wegen vom schiffbaren Crinan-Kanal durch ein Naturschutzgebiet nach Kilmartin, dem Fundort von 5000 Jahre alten Relikten aus der Bronzezeit. Dann erreichen wir Loch Awe, der ein fjordartiger, abgelegener Binnensee im Herzen der historischen Grafschaft Argyll ist, bekannt durch den im Mittelalter starken und freiheitsliebenden Campbell Clan. Entlang dem Fjord führt uns das schmale Landsträßchen auf aussichtsreicher Strecke nordwärts durch ein paar kleine Orte zum Ende des Lochs. Dann radeln wir durch ein einsames Heidehochland hinüber zum Castle von Inverary und weiter zum Hotel.

5. Tag: Von Fort William durch das "Great Glen" entlang dem Kaledonischen Kanal zum Loch Ness
(ca. 63 km, leicht)

Bustransfer durch das berühmte Tal von Glencoe zum Urlaubsort Fort William am Fuße des höchsten Berges der schottischen Highlands, dem Ben Nevis (1345 m). Mit dem Rad sehen wir uns die Attraktion der 8-stufigen Schleusenanlage "Neptuns Staircase" an. Danach geht es weiter auf dem gut befahrbaren Kiesweg, dem "Great Glen Way" R 82, entlang dem Loch Lochy und dem Kaledonischen Kanal nach Fort Augustus, wo wir wieder die Schleusenanlage des Kanals hinab zum Loch Ness bewundern können. Nach einem Aufenthalt radeln wir auf der Uferstraße entlang dem Loch Ness die Schlussetappe nach Invermoriston. Hier endet unsere Tour. Der Bus bringt uns entlang dem Loch Ness zum Urquhart Castle, dem meistfotografierten Schloss am Loch Ness und weiter nach Inverness zum Hotel.

6. Tag: Grampian Mountains - Cairngorms Nationalpark - von Newtonmore nach Pitlochry
(ca. 68 km, leicht)

Die "Whiskey-Route" führt uns zunächst mit dem Bus zum Hauptort Granton-on-Spey in den Cairngorm Mountains. Über den Luftkur- und Skiort  Aviemore erreichen wir Dalwhinnie, bekannt durch seine Destillerie, die ihren Whisky mit dem höchstgelegenen Quellwasser Schottlands braut. Hier haben wir Gelegenheit, einen Schluck dieses edlen Gebräus zu genießen. Danach geht es auf dem schottischen Fernradweg 1 durch das karge, wilde und einsame Hochtal von Glen Garry hinauf zum "Pass of Drumochter", der mit 462 m den höchsten Punkt dieses Radwegnetzes markiert. Der "Rolling Hills"-Weg bringt uns ca. 15 km hinunter zur Bier-Brauereigaststätte von Pitagowan, wo wir einkehren. Danach schauen wir uns die bekannten Gärten von Blair Castle an. Schließlich erreichen wir über den historischen "Pass of Killicrankie" den malerischen Urlaubsort Pitlochry. Wir besichtigen die Lachsleiter am Fluss Tummel und beenden unsere Tour. Per Bus erreichen wir unser Hotel in Perth.

7. Tag:  Von Kenmore auf dem EV 1 entlang dem Loch Tay nach Killin und Callander
(ca. 66 km, mittel, 740 hm bergan)
Nach dem Bustransfer nach Kenmore nimmt uns der Eurovelo 1 wieder auf und überrascht uns mit einer supertollen Route durch die Highlands. Wir radeln oberhalb von Loch Tay ca. 20 km auf einem herrlichen, geteerten und fast autofreien Weg durch einen Tunnel aus Laubwald und wunderschöner Fauna mit immer wieder herrlichen Blicken auf den ruhigen See, in dem sich die Wolken spiegeln.
Bei Killin kommen wir an einem typischen schottischen Wasserfall vorbei, den "Falls of Dochart",
wo der Fluss gurgelnd in Treppen die Felsen hinunter rauscht. Weiter geht es zunächst auf einem Feldweg, dann auf einer grob geteerten ehemaligen Bahntrasse, hinauf nach Lochearnhead mit Blick auf den gleichnamigen See. Über einen Abstecher führt uns der EV 1 nach Balquhidder, wo sich das Grab des berühmten schottischen Volkshelden Rob Roy befindet. Im Volksmund heißt der heutige Radweg deshalb auch "Rob Roy Way". Vorbei am kleinen Loch Lubnaig und über den sog. "Pass of Leny" erreichen wir Callander, wo unsere Tour endet. Übernachtung in der Nähe von Stirling Castle.

8. Tag: Im Trossachs Nationalpark : romantisches Loch Katrine - Loch Venacher - Aberfoyle
(ca. 68 km, mittel, 660 hm bergan)

Wir starten mit den Rädern ab Callander zu einer der schönsten Rundfahrten im Trossachs Nationalpark nördlich von Glasgow. Die überwiegende Gravel Tour führt uns entlang von Loch Venacher, danach umrunden wir den beliebtesten See im Nationalpark Loch Katrine, wo die Region trotz Tourismus traumhaft ruhig, unverbraucht und ganz natürlich geblieben ist. Wir kommen vorbei am Memorial des mächtigen Clans der Mac Gregors, deren Grabstätte am See angehoben werden musste, weil der See zur Wasserversorgung von Glasgow eine Staumauer bekam. In Stronachlachar am Ende von Loch Katrine machen wir Mittagspause. Danach geht es auf landschaftlich sehr romantischer Strecke durch Wälder vorbei an mehreren Seen wie Loch Chon und Loch Ard nach Aberfoyle, wo unsere Radrundreise durch die Highlands am "Scottish Wool- und Shoppingcenter" endet. Hier kann man Cashmere Pullis und Schals und sonstige schottische Spezialitäten kaufen. Mit dem Bus geht es zum Hotel nach Stirling.

9. Tag: Besichtigung und Aufenthalt in Edinburgh und Nacht-Rückfahrt mit der Fähre
Zum Abschluss unseres Schottlandaufenthalts bringt uns der Bus nach einem beeindruckenden Fotostopp an den drei bekannten Brücken über den "Firth of Forth" - Nordseearm ins Zentrum von Edinburgh. Dort spazieren wir zu Fuß durch die Einkaufsstraße "Royal Mile", machen einen Fotostopp am königlichen Holyrood Palast und erklimmen den steilen Weg hinauf zum Aussichtspunkt Edinburgh Castle. Danach machen wir uns auf den Weg zur Fähre nach Newcastle. Nach der Einschiffung gegen 15 h genießen wir wiederum ab 16.30 h ein leckeres Abendbuffet.

10. Tag: Ausschiffung und Heimreise
Nach dem Frühstücksbuffet erfolgt die Heimreise über Maastricht und Venlo ins Allgäu. Rückkehr in Kempten ca. 21.30 h.


 

Unsere Leistungen

- Fahrt im Fernreisebus
- Gepflegte 3-Sterne-Hotels, z. T. Traditionshotels
- 9 x HP mit Frühstücksbuffet
- Fährüberfahrt hin und zurück
  Amsterdam – Newcastle in
  Doppelkabinen innen m. Etagenbetten
- 2 x Fähre Insel Arran
- Eintritt Blair Castle Gartenanlage
- Whisky-Probe
- Radreiseleitung Hans Haslach

Achtung, wichtige Reisehinweise: für diese Reise benötigen Sie einen Reisepass, der bis zum Ende der Reise gültig sein muss ( ein Personalausweis ist nicht ausreichend ) !

Reisende aus EU-Staaten nach Großbritannien benötigen ab April 2025, zusätzlich zu einem Reisepass, auch eine kostenpflichtige elektronische Einreisegenehmigung (ETA).

Auswärtiges Amt:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/grossbritannien-node/grossbritanniensicherheit-206408#content_4

Ab dem 2. April 2025 ist für jede Reise eine gültige Elektronische Reisegenehmigung (ETA) vorzuweisen, wenn nicht bereits ein anderer Aufenthaltstitel/Visum vorliegt.
Die ETA-Beantragung ist gebührenpflichtig (zehn GBP, ca. Euro 11,85 ).

Infos:
https://www.gov.uk/guidance/apply-for-an-electronic-travel-authorisation-eta

Beantragung am einfachsten über die App: UK ETA

Wer keine App möchte, kann den Link nutzen: https://apply-for-an-eta.homeoffice.gov.uk/apply/electronic-travel-authorisation/how-to-apply


Besonderheiten:

Neu im Programm


Zustiege

Kempten Eisstadion (Memminger Straße)

RAD Schottlands Seen und Täler - Lochs und Glens - eine grandiose Reise durch die Highlands


So. 24.08. bis Di. 02.09.2025
ab 1998,- €
© Copyright 2025 | Haslach GmbH & Co.KG | Impressum | Datenschutz | Hinweisgebermeldestelle | Sitemap | Kontakt | AGBs | made by ...