Südtirol zur Apfelblüte - Vinschgau - Martelltal - Passeiertal - Etschtal - Montigglersee - Nontal - Mendelpass



Bei dieser Reise erleben wir landschaftlich wunderschöne Touren durch die herrlichen Regionen Südtirols zur schönsten Zeit der Apfelblüte, die vom Vinschgau hinunter bis zur Salurner Klause zu bestaunen ist.  In den Südtiroler Tälern ist es ab März bereits erheblich wärmer als bei uns und wir genießen, daher das Raderlebnis bei herrlich frischer Frühlingsluft und klaren Tagen. Dazu grüßen uns auch die noch schneebedeckten Südtiroler Berge vom Ortler über die Texelgruppe und den Sarntaler Alpen bis zum bekannten Penegal bei Kaltern, zusammen mit dem Apfelblütenmeer ein sehr ergreifendes Naturerlebnis.

1.Tag: Anreise nach Nauders zum Reschensee, Radtour durch das Vinschgau                                                       
(ca. 58 km, leicht, 280 hm hinauf, 960 hm hinab)

Busanreise nach Nauders am Reschenpass. Von hier starten wir zum Warmradeln anfangs leicht bergauf bis auf 1500 m. Entlang dem Reschensee, vorbei am vielbestaunten Kirchturm St. Peter, der malerisch aus dem See ragt, Richtung Vinschgauer Radweg, geht es bald wunderschön bergab durch die Malserheide mit Blick zum Ortlermassiv. Es begleiten uns Burgen und Klöster und wir kommen durch bekannte Orte wie das mittelalterliche Glurns, wo wir eine Pause einlegen, und das durch den Marmorabbau bekannte Laas sowie Schlanders, dem Hauptort des Vinschgaus. Der Bus bringt uns ins Hotel nach Prad.
 
2. Tag: Vom Martelltal über Meran zum Passeiertal
(ca. 66 km, mittel, 750 hm hinauf, 580 hm hinab)

Ein gemütlicher Radltag: Vom Hotel Waldheim im Martelltal, das zu den romantischsten Tälern Südtirols zählt, lassen wir es mit den Rädern hinunterlaufen nach Morter am Eingang des Tales. Danach führt uns der bekannte Etschtal-Radweg sanft bergab über die Orte Latsch, Kastelbell und Naturns durch ein Blütenmeer hinunter zum Kurort Meran wo wir eine ausgiebige Mittagspause einlegen, um das wunderbare Flair der Altstadt am Fluss Passer zu genießen. Danach biegen wir ein in die nördliche Richtung und radeln leicht bergan vorbei an Dorf Tirol in das wilde ursprünliche Passeiertal. Entlang der Passer führt uns der Radweg bis fast ans Ende des Tales nach St. Leonhard, dem Geburtsort von Andreas Hofer, wo wir abschließend nochmals eine Pause einlegen. Wer dort will, kann noch ein Stück weiterradeln. Links ab führt eine sehr empfehlenswerte geteerte Nebenstraße über Platt nach Moos Richtung Timmelsjoch (7 km) und rechts biegt man alternativ auf die Serpentinen zum Jaufenpaß ab.
 

3. Tag: Südtiroler Weinregion - Kalterersee - Montigglerssee
(ca. 52 km, mittel, 780 hm hinauf, 750 hm hinab)

Wir starten mit den Rädern ab Hotel zu einer Rundtour durch die Wein- und Apfelplantagen im Unterland. Vorbei am idyllisch gelegenen Kalterersee radeln wir 6 km stetig bergan zum romantisch gelegenen Montigglersee und seinem kleinen Nachbarn, danach geht es wieder bergab nach Girlan bei Schloss Sigmundskron, dann zurück auf der alten Überetscher-Eisenbahntrasse hinüber nach Kaltern, wo wir eine Pause am Marktplatz einlegen. Danach führt uns der Etschtaler -. Höhenweg über Rungg durch eine südlich geprägte reiche Kulturlandschaft mit Zypressen, Zitronen und Oliven nach Tramin, wo wir Mittagsrast machen. Danach geht es hinunter ins Blütenmeer des Etschtals, wo wir noch Gelegenheit haben, bei einer der großen Williamsbirnen - Destillerien Roner bzw. Psenner einzukaufen, bevor wir zum Hotel radeln.

4. Tag: Vom blühenden Nontal zum Mendelpass und hinunter nach Kaltern
(ca. 39 km, 590 hm hinauf, 1020 hm hinab)

Transfer mit dem Bus ins blühende Obstanbaugebiet des Nontals nach Salter auf ca. 950 m. Von dort mit den Rädern auf Rad- und Nebenwegen zum Mendelpass (ca. 400 hm), der bereits im Jahr 1895 ausgebaut wurde und der in früheren Zeiten beliebt war für Auto- und Motorradrennen. Die Aussicht von der Passhöhe auf die Dolomiten ist absolut grandios. Die ca. 12 km lange Ostabfahrt (ca. 900 hm) hinunter ins Etschtal nach Eppan ist ebenfalls ein herrliches Erlebnis und bei Radfahrern sehr beliebt, erfordert aber absolute Aufmerksamkeit. Von dort radeln wir weiter auf dem Südtiroler Weinradweg über Kaltern zum Kalterersee, wo wir nach der Einkehr die Heimreise antreten. Ankunft in Kempten ca. 20.30 h.

Unsere Leistungen:

- Fahrt im Fernreisebus
- 3 x HP in 3-Sterne-Hotels
- Kleine Williamsprobe
- örtl. Radreiseleitung

Besonderheiten:

Neu im Programm


Zustiege

Kempten Eisstadion (Memminger Straße)

RAD Südtirol zur Apfelblüte


Di. 22.04. bis Fr. 25.04.2025
ab 598,- €
Fr, 24.01.

Überwiegend bewölkt
max: 1.4 °C
min: -11.1 °C
Regen: 0 %


Sa, 25.01.

Überwiegend bewölkt
max: -0.1 °C
min: -9.2 °C
Regen: 0 %


So, 26.01.

Schnee
max: -0.8 °C
min: -9.7 °C
Regen: 100 %


Mo, 27.01.

Mäßiger Schnee
max: -2.2 °C
min: -11 °C
Regen: 60 %


Di, 28.01.

Schnee
max: -2.3 °C
min: -10.3 °C
Regen: 100 %


Mi, 29.01.

Mäßig bewölkt
max: -4.6 °C
min: -15.3 °C
Regen: 0 %


Do, 30.01.

Bedeckt
max: -5.6 °C
min: -17.5 °C
Regen: 0 %


© Copyright 2025 | Haslach GmbH & Co.KG | Impressum | Datenschutz | Hinweisgebermeldestelle | Sitemap | Kontakt | AGBs | made by ...