Ungarn-Rundreise - Donauknie - Budapest - Kalosca Puszta - Plattensee



Auf dieser Reise erleben wir Nordungarn mit seinen unverwechselbaren, heimeligen Landschaften auf wunderschönen Radwegen. Die herzliche Gastfreundschaft der Ungarn lässt uns eintauchen in eine besondere Welt voller Überraschungen mit ungarischen Köstlichkeiten bei Speis und Trank. Wir erleben die Schönheiten der Natur durch berühmte Flüsse wie der Donau und der bekannten Weingegend am Plattensee, den einsamen, idyllischen weiten Graslandschaften der Puszta und den anheimelnden, lieblichen, hübschen Dörfern auf dem Lande. Dazu kommen kulturelle Höhepunkte wie die prächtige Hauptstadt Budapest, die Puszta-Gegend um Kecskemét und Kalocsa, die Halbinsel Tihany mit der berühmten Benediktinerabtei auf dem Berg, und das romantisch-elegante Keszethly mit seinem Schloss.
Der Plattensee - ungarisch Balaton, wird von den Magyaren auch liebevoll als ihr "Ungarisches Meer" bezeichnet. Nicht ganz zu Unrecht, denn er ist mit einer Fläche von 600 km² und einer Uferlinie von ca. 200 km, das größte Binnengewässer in Mitteleuropa. Die Ufer sind gesäumt von bewaldeten Bergen, stimmungsvollen Tälern und weiten Weinbergen, wo der bekannte "Tokajer" wächst.

Auf dieser Reise erleben wir Nordungarn mit seinen unverwechselbaren, heimeligen Landschaften auf wunderschönen Radwegen. Die herzliche Gastfreundschaft der Ungarn lässt uns eintauchen in eine besondere Welt voller Überraschungen mit ungarischen Köstlichkeiten bei Speis und Trank.
Wir erleben die Schönheiten der Natur durch berühmte Flüsse wie der Donau und der bekannten Weingegend am Plattensee, den einsamen, idyllischen weiten Graslandschaften der Puszta und den anheimelnden, lieblichen, hübschen Dörfern auf dem Lande. Dazu kommen kulturelle Höhepunkte wie die prächtige Hauptstadt Budapest, die Puszta-Gegend um Kecskemét und Kalocsa, die Halbinsel Tihany mit der berühmten Benediktinerabtei auf dem Berg, und das romantisch-elegante Keszethly mit seinem Schloss. Die Ufer sind gesäumt von bewaldeten Bergen, stimmungsvollen Tälern und weiten Weinbergen, wo der bekannte "Tokajer" wächst.

1.Tag: Anreise zum Donauknie
Mit dem Bus reisen wir auf der Isental-Autobahn, durch das Innviertel, vorbei an Linz, St. Pölten und Wien. Nach einer kurzen Mittagsrast bei Neusiedl am See überqueren wir die ungarische Grenze und bald danach erreichen wir das bekannte Estergom am Donauknie , wo wir zu einem Fotostopp am Dom halten und anschließend zu unserem Hotel fahren.

2. Tag: Donauknie - Donauinsel - Budapest
(ca. 65 km, leicht)

Wir starten mit den Rädern am Morgen in Szob am linken Donauufer auf dem EV 6 und erreichen die erste Donauschleife am Berg Mikaly (Hl. Michael). Bei Vac nehmen wir die Donaufähre, radeln quer durch die Donauinsel und erreichen über den linken Donauarm den bekannten Ausflugs- und Künstlerort Szentendere, wo wir eine Mittagsrast einlegen. Über die ersten Vororte der ungarischen Hauptstadt führt uns der Radweg EV 6 zur berühmten Margareteninsel und danach empfängt uns Budapest, die wunderschöne Metropole an der Donau. Wir haben noch Zeit, bei einer kurzen Rundfahrt die herrlich gelegene Hauptstadt zu genießen, vor allem bei einem Fotostopp auf dem Gellertberg mit Ausblick auf das Parlament, die Margareteninsel und das Burgviertel. Der Bus bringt uns zum Hotel südlich von Budapest.

3. Tag: Donauinsel Csepel - Kleinkurmanischer Nationalpark
(ca. 67 km, leicht)
Von Csepel starten wir die heutige Tour und machen einen ersten Fotostopp beim schönen Savoyai Schloss in Rackeve. Unser Radweg verläuft jetzt über eine Stunde zwischen der Donau und dem begleitenden Kanal quasi auf einer Insel.  In Höhe von Domsöd verlassen wir den Donau-Radweg und biegen ab in die weite Puszta ins Herz des dortigen Nationalparks "KIskunsagi Nemeti". Gewundene Wege und kleine Straßen bringen uns durch kleine Dörfer mit Storchennestern, Pferden, Ziegen, Schafen und Hirten. Wir übernachten in einem typischen Puszta-Hotel in der Nähe von Kecskemét. Heute erleben wir einen feurigen Abend mit Wein, Musik und landestypischer scharfgewürzter Kost.

Von Csepel starten wir die heutige Tour und machen einen ersten Fotostopp beim schönen Savoyai Schloss in Rackeve. Unser Radweg verläuft jetzt über eine Stunde zwischen der Donau und dem begleitenden Kanal quasi auf einer Insel. In Höhe von Domsöd verlassen wir den Donau-Radweg und biegen ab in die weite Puszta ins Herz des dortigen Nationalparks "KIskunsagi Nemeti". Heute erleben wir einen feurigen Abend mit Wein, Musik und landestypischer scharfgewürzter Kost.

4. Tag: Radeln am Plattensee ab Veszprem zur Halbinsel Tihany
(55 km, leicht)

Der Bus bringt uns zur Nordostseite des Plattensees, wo wir in der alten Königsstadt Veszprem mit der bekannten Burg starten. Im "Eimertal" erwartet uns eine urige Kneipe zum Frühschoppen. Danach geht es auf geteertem Radweg aussichtsreich hinab zum Plattensee. Über die Badeorte Balatonalmadi und Balatonfüred führt uns die Tour auf dem EV 14 entlang dem See zu der unter Naturschutz stehenden Halbinsel Tihany, mit seiner Benediktinerabtei mit Kirche und seiner atemberaubenden Aussicht ein Besuchsmagnet. Auf Neben- und Uferwegen erreichen wir Aszufo zum Einstieg und zur Fahrt zum Hotel in Balatonfüred.

5. Tag: Badacsony - Keszthely - Kleiner (Kis-) Balaton mit Wasserbüffelpark
(ca. 68 km, leicht)

Auf dem EV 14 radeln wir heute ab Badacsony weiter am romantische Plattensee Nordwestufer zum fürstlich-eleganten Keszthely mit dem bekannten Esterhazy-Schloss, das wir von außen besichtigen. Keszthely trägt den stolzen Titel "die Hauptstadt des Balatons". Das bunte touristische Treiben und eine lange Vergangenheit bewirken die besondere Atmosphäre in der Stadt der Musik und Kunst.  Nach einem Fotostopp am schönen Hafen geht es auf Radwegen und Nebenstraßen nach Zalavar am kleinen Plattensee mit seinem Millenium - Denkmal, wo wir Mittagsrast machen. Bei der Halbinsel Kanyavari machen wir einen kurzen Fußmarsch zum Aussichtsturm mitten im Naturpark. Im Reservat nisten vor allem Zugvögel. Auch die Zala, der Zufluss zum Plattensee, wird hier gefiltert. In der Nähe befindet sich auch ein Wasserbüffelreservat, das wir bei einem halbstündigen Rundgang besichtigen.  Der Bus bringt uns anschließend weiter Richtung slowenischer Grenze ins Heilbad Lenti zur Übernachtung.


6. Tag: Radtour von Lenti durch Slowenien zum Schinkenhof und Heimreise
(42 km, leicht)

 Ab Hotel radeln wir zum Teil auf Radwegen, geteerten und ungeteerten Wegen durch die anmutige Landschaft von Nordostslowenien. Nach einer kurzen Pause bei der Wallfahrtskirche von Turnisce geht es durch kleine Ortschaften leicht hügelig weiter zu unserem Ziel Markisavci, wo wir zum Abschluß der Reise im Schinkenhof Kodila eine landestypische Brotzeit mit Wein verkosten. Dann bringt uns der Bus über die österreichische Grenze vorbei an Bad Radkersburg, Graz und das Salzkammergut ins Allgäu (Ankunft ca. 21Uhr)


 

Unsere Leistungen:

- Fahrt im Fernreisebus
- 5 x HP in 3-Sterne-Hotels
- Eintritt Büffelreservat
- 1 x Mittagsimbiss im Schinkenhof
- Radreiseleitung Hans Haslach

Tipp: bitte Badesachen mitnehmen, wir sind größtenteils in Thermal-Hotels untergebracht.

Besonderheiten:

Neu im Programm


Zustiege

Kempten Eisstadion (Memminger Straße)
Marktoberdorf (Hallenbad)

RAD Ungarn-Rundreise


Di. 20.05. bis So. 25.05.2025
ab 887,- €
© Copyright 2025 | Haslach GmbH & Co.KG | Impressum | Datenschutz | Hinweisgebermeldestelle | Sitemap | Kontakt | AGBs | made by ...