Valpolicella - Idrosee - Gardasee - Verona - mit Soave und Custoza-Weingebiet, Borghetto Mühle am Mincio, Sigurtà Park



Hübsche Orte und malerische Landschaften findet man in der Umgebung des südöstlichen Gardasees inmitten von Hügeln, bewachsen mit Olivenhainen und Rebstöcken, die einen spritzigen Weißwein und im Valpolicella einen kräftigen Rotwein hervorbringen. Kleine Dörfer mit stolzen Burgen sind oft Juwelen der Baukunst des Mittelalters. Sie zeugen von dem Reichtum der Landwirtschaft und der großartigen Kultur rund um den milden Gardasee. Aus all dem ergeben sich reizvolle Fahrradtouren in der bezaubernden, einzigartigen Naturlandschaft. Einen Höhepunkt bilden die Radtouren zur Borghetto-Mühle und den Sigurta Park bei Valeggio sul Mincio, die Tour von Salo am Gardasee zum Idrosee und die Weinhügeltour durch den herbstlichen Valpolicella. So schön, gemütlich und genussvoll kann Radeln sein, wenn Kultur, Küche, Keller und des Radfahrers Liebe zur Natur zusammentreffen.

1.Tag: Anreise mit Radtour zum Sigurta-Park nach Valeggio sul Mincio, Peschiera und Lazise am Gardasee
(ca. 48 km, leicht)

Anreise mit dem Bus über Bozen, Trient nach Sommacapana bei Verona. Dort starten wir zu einer herrlichen, leicht hügeligen Tour. Zunächst nimmt uns der Radweg "Pedemontana Alpina" auf, mit dem "Tunnel dell` Amore", gebildet durch schattige Baumkronen und führt uns weíter auf Nebenwegen und den bekannten "Strada bianci" durch die liebliche Landschaft des südöstlichen Gardasees. Hier wächst der bekannte Weißwein "Bianco di Custoza". Danach geht es nach Valeggio zum Sigurta-Park, den wir mit den Rädern durchfahren. Er zählt zu den schönsten Parkanlagen Europas. Danach besuchen wir einen der romantischsten Plätze in der Region Gardasee, die Borghetto - Mühle am Fluss Mincio und radeln weiter gemütlich auf dem Fluss-Radweg des Mincio zur beeindruckenden Festungsanlage von Peschiera. Nach einem Aufenthalt radeln wir auf dem Gardasee-Uferweg nach Lazise, dem Endpunkt unserer Tour. Der Bus bringt uns zum Hotel bei Verona.

2. Tag:  Vom Gardasee zum Idrosee
(ca. 60 km, mittel bis schwer (970 hm bergan)

Mit dem Bus fahren wir das Gardasee Westufer entlang bis Gargnano und über Serpentinen auf aussichtsreicher Strecke hinauf nach Navazzo hoch über dem Gardasee. Mit den Rädern geht es weiter auf schmaler Landstraße durch das Valle Toscolano und auf einsamer Route entlang des Stausees und Naturschutzgebietes Valvestino. Danach erreichen wir über einen längeren Anstieg den Höhenzug "Passo San Rocco" (935 m) und lassen es auf wunderschönen Serpentinen zum Lago d` Idro hinunterrollen. Im Örtchen Idro machen wir Mittagspause am See. Er liegt eingebettet zwischen den Ausläufern der Brenta-Dolomiten auf 370 m Meereshöhe, ist ca. 10 km lang und touristisch kaum erschlossen. Danach radeln wir weiter leicht bergab durch das Chiese-Tal und folgen dem Flusslauf bis Volciano. Kurz danach erreichen wir die hübsche Stadt Salo am Gardasee. Ab hier geht es mit dem Bus  zurück zum Hotel.

3. Tag: Durch die Wein-Hügellandschaft des Valpolicellas, Verona und Weinort Soave
(ca. 63 km, mittel, 660 hm bergan)

Wir radeln durch die Weinhügel des Valpolicellas, die bekannte Rotweine wie "Amarone" und "Ripasso" hervorbringen.  Auf aussichtsreicher Strecke geht es 8km hinauf nach Montecchio. Wir rollen gemütlich hinunter Richtung Avesa und nehmen nochmal einen 3km teils sehr steilen Anstieg auf Asphalt und einen 300m langen Single Trail bis wir hinunter nach Verona kommen. Die alte Römerstraße führt uns um das Castello S. Pietro herum in die wunderschöne Altstadt, die in einer Schleife des Flusses liegt. Wir sehen das Haus von Romeo, bekannt durch Shakespeares Theaterdrama "Romeo und Julia", den Piazza della Erbe mit seinem bunten Markt, die mittelalterliche Skaligerbrücke über die Etsch und schließlich die Arena von Verona aus der Römerzeit, bekannt durch die Opernfestspiele. Hier machen wir unsere Mittagspause. Danach radeln wir auf dem Etsch-Radweg aus der Stadt hinaus, umfahren den Weinort San Martino und erreichen schließlich die Hügel der Weißwein-Region Soave. In dem romantischen mittelalterlichen Weinort beenden wir die Tour bei einem Gläschen "Soave".

4. Tag:  Durch das  Valpolicella über Breonio nach Fosse und hinunter ins Etschtal
(ca. 31 km, mittel bis schwer, 950 hm bergan)

Die letzte Tour wird die Anstrengendste, auf ca. 21 km sind 900 hm zu bewältigen. Wir radeln das Valpolicella stetig aufwärts, machen einen Stop in der bezaubernden Santuario Madonna de La Salette und schrauben uns hinauf durch die Weinhügel und hübsche kleine Weindörfer. Am höchsten Punkt der Tour bei Fosse haben wir uns eine Pause verdient. Danach lassen wir es auf wunderschönen Serpentinen hinunter ins Etschtal laufen, bevor wir zur Heimreise starten. Rückkehr ca. 20.30 Uhr in Kempten. 

Unsere Leistungen

- Fahrt im Fernreisebus
- 3 x HP im 3-Sterne-Hotel im Valpolicella
- ¼ Wein & Wasser zum Abendessen
- Eintritt Sigurtà Park
- Radreiseleitung

Besonderheiten:

Neu im Programm


Zustiege

Kempten Eisstadion (Memminger Straße)

RAD Valpolicella - Idrosee - Gardasee - Verona - Soave


Mi. 22.10. bis Sa. 25.10.2025
ab 555,- €
© Copyright 2025 | Haslach GmbH & Co.KG | Impressum | Datenschutz | Hinweisgebermeldestelle | Sitemap | Kontakt | AGBs | made by ...